News
Zum 21. Mal veranstaltet der Deutschlandfunk sein Forum neuer Musik. Sieben künstlerische und journalistische Beiträge bündeln verschiedene Perspektiven auf Sterben und (Un)Endlichkeit heute ...
Forum neuer Musik 2021 Neue Musik jenseits des Menschen Post- und transhumane Konzepte eint der Glaube an die Überwindung des bisherigen Menschseins. Sie geistern nicht nur durch politische Think ...
15.3.2021 - Fans und Entdecker*innen von Audio-Angeboten können sich auf eine erhebliche Ausweitung der Inhalte in der ARD Audiothek freuen: Im Bereich der aktuellen Information sowie bei der Musik ...
Sie haben gewählt: Sophie Fellner hat den Steckbrief des Monats 2021 für sich entschieden, Goodbye Loona landen auf Platz zwei, Knights of Ceasar belegen den dritten Platz.
2021 sollte das Post-Pandemie-Pop-Jahr werden. Mit dieser Hoffnung zumindest startete die Corona-gebeutelte deutsche Musik- und Veranstaltungsbranche in einen Kultursommer, in dem für kurze Zeit alles ...
(00:00:37) Grosse Ehre für den Berner Musiker Stephan Eicher: Er wird dieses Jahr mit dem Grand Prix Musik ausgezeichnet, dotiert mit 100'000 Franken. Die Einschätzung zu den Schweizer ...
Rassismus, Machtmissbrauch, Corona – auch im Jahr 2021 war die Szene der Alten, Neuen und Klassischen Musik von tiefgreifenden Debatten geprägt. In ihrem Rückblick lässt Hannah Schmidt zentrale Themen ...
Flötist Emmanuel Pahud begibt sich auf Mozarts Pariser Spuren, Dirigent Kirill Petrenko betritt Korngolds „Tote Stadt“, Dirigentin Laurence Equilbey widmet sich Louise Farrenc und ihren ...
Das traditionsreiche Festival kam 2020 ohne Defizit über die Runden und möchte auch 2021 mit seinen Hygienekonzepten „extrem vorsichtig“ sein, wie Gründer Bruno M. Brogsitter sagt.
La Clave - Das Geheimnis der kubanischen Musik (2021) Eine Filmkritik von Andreas Köhnemann Vergangenheits- und Zukunftsmusik Kurt Hartel, Jahrgang 1946, ist promovierter Physiker und obendrein ein ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results