News
Für CD19-gerichtete Therapiesequenzen ist es wichtig zu wissen, ob das Target nach Therapie noch vorhanden ist. Eine Studie hat dies für CD19 untersucht.
Fett ist ein hochkonzentrierter Energie-Lieferant. Generell sollte auf die Art der Streich- und Zubereitungsfette geachtet werden. Im Gegensatz zu Krebs vorbeugenden Ernährungsempfehlungen ist zur ...
In diesem Review werden die einzelnen Substanzen zur Therapie des kastrationsrefraktären Prostatakarzinoms (CRPC) in Hinblick auf Wirkmechanismus, Studienergebnisse und Indikationsstellung beleuchtet.
Aufgrund des demografischen Wandels gibt es immer mehr alte Menschen mit Krebserkrankungen. Da ein geriatrisches Assessment sehr zeitaufwändig ist, kann zu Beginn ein Screening stehen. Dieses ...
Der Verdacht auf einen neuroendokrinen Tumor entsteht durch eine vermehrte Bildung von Hormonen und den damit verbundenen Symptomen. Manche Abbauprodukte der jeweils gebildeten Hormone lassen sich im ...
Hodenkrebs entsteht zumeist aus den sogenannten Keimzellen, aus denen sich die Spermien bilden. Daher werden Hodentumoren oft auch „Keimzelltumoren“ genannt. Bei nur ca. 7% der Tumoren des Hodens ...
Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Eine Krebsoperation im Mund- und Rachenbereich oder an der Speiseröhre kann anhaltende Schluckbeschwerden nach sich ziehen, weil das Schlucken ein fein abgestimmtes Zusammenspiel unterschiedlicher ...
Das durchschnittliche Sterbealter der Krebserkrankten ist mit 73,4 Jahren das höchste bislang gemessene. Durch bessere Versorgung und neue Therapieoptionen kann ein großer Teil der Patienten heute ...
Osteoporose und Osteopenie können schwerwiegende Langzeitnebenwirkungen einer antineoplastischen Therapie sein. Viele Patienten, die vor wenigen Jahren kaum geheilt werden konnten, haben heute gute ...
In frühen und intermediären Stadien des Hodgkin-Lymphoms (HL) kann die überwiegende Zahl der Patienten durch eine risikoadaptierte Chemo- und Strahlentherapie (RT) geheilt werden. Allerdings trägt die ...
Seit 1956 ist die WHO bestrebt, histologische Definitionen und eine einheitliche Nomenklatur für Tumoren der verschiedenen Organsysteme zu erstellen. Mitte 2016 ist die 5. Fortschreibung der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results