News

Die russische Regierung will die Agrarexporte des Landes deutlich ausbauen. Im staatlichen Programm für den Agrarsektor hat Moskau jetzt das Ziel ausgegeben, bis 2030 die Ausfuhren des Landes an ...
Die Schweizer Hagel und die Mobiliar versichern Rindvieh, wenn Tierseuchen auftreten, Kühe ihre Kälber verlieren oder Krankheiten zu einem Milchverlust führen. Die Wahlmöglichkeiten sind gross.
Ein Schweizer und ein französischer Landwirt wollen mit ihrem umgebauten Massey Ferguson 8S gegen LKWs bei einer Wüstenrally in Marokko gewinnen. In diesen Tagen sind die beiden Tüftler abgereist.
Dank dem schönen Frühlingswetter konnten die ersten Schweizer Spargeln geerntet werden. Wer zu Ostern Schweizer Spargeln geniessen möchte, wird vorerst in den Hofläden oder auf dem Gemüsemarkt fündig.
Der Franken hat am Montag zum Euro und US-Dollar etwas abgegeben, bevor er am Abend wieder zulegte. Am Markt wird auf die Erholungsbewegung an den Aktienmärkten verwiesen.
2011 wurde in der Schweiz erstmals ein Goldschakal nachgewiesen. Seither häufen sich die Beobachtungen. Nun wurde Ende März ...
Unfälle, gravierende gesundheitliche Probleme, Todesfälle, Naturkatastrophen oder Tierseuchen – in solchen Fällen kann die Stiftung für Selbst-, Sozial- und Nothilfe in der Landwirtschaft (SSSNL) unte ...
Horsch arbeitet ab sofort mit dem Forsttechnik-Unternehmen Gepima zusammen. Die Kompetenzen beider Seiten werden im neuen Unternehmen Horsch Pirk Forestry GmbH gebündelt.
Peter Angelini ist ein wahrer Daniel Düsentrieb. Auf seinem Schafbetrieb in S-chanf im Engadin tüftelt er an einem geschlossenen Kompostiersystem in einem Schiffscontainer. Dank dem Kompost kann er do ...
Können Küchengeräte Emotionen wecken? Sie können. Bestes Beispiel ist der Hype um das neuste Modell aus dem Hause Vorwerk, der Thermomix TM7, der am Schweizer Hauptsitz in Dierikon LU vorgestellt wurd ...
Der 1. Mai sowie das Wochenende vom 3. und 4. Mai stehen ganz im Zeichen der «Offenen Weinkeller 2025». Über 220 Weinproduzentinnen und -produzenten aus der Deutschschweiz öffnen ihre Türen.
In der Kantonsbibliothek Baselland können die Kunden neben Büchern auch Saatgut von Wildkräutern, Blumen und Gemüse ausleihen und dieses im eigenen Garten oder auf dem Balkon aussäen.