News

In Hannover ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu klimafreundlicher Wärmeversorgung geschafft: Die Seismik-Kampagne für ein neuartiges Geothermieprojekt ist beendet. Im Sommer sollen die Bohrungen ...
Mit dem Batteriespeicher BESS Waltershausen nimmt Tauber Energy erstmals einen Großspeicher in Thüringen in Betrieb. Das Projekt mit zehn Megawatt Leistung markiert den Startschuss für eine weitreiche ...
Die Stadt Gütersloh und die Stadtwerke Bielefeld haben sich auf zentrale Punkte für den Rückkauf der Anteile an den ...
Wasserstoff wird für die Bewältigung der Energiewende eine immer größere Rolle zugeschrieben. Die Stadtwerke Emden (SWE) haben daher vor rund einem halben Jahr den Prototyp eines neuartigen, ...
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat mit den Stadtwerken Rostock am 5. Mai 2021 einen Zuwendungsvertrag zur Erschließung neuer Breitband-Infrastruktur in bisher unterversorgten Ausbaugebieten ...
Kommunen und kommunale Gesellschaften sind wichtige Motoren der Energiewende. Den einen obliegt die Planungshoheit über die Infrastruktur vor Ort. Die anderen wiederum wirken richtungsweisend als ...
[08.09.2014] Mittels Windkraft und Strom aus Photovoltaikanlagen will das Unternehmen eins energie in sachsen (eins) die Energieerzeugung aus Erneuerbaren weiter ausbauen. Bis Ende 2014 soll die ...
[11.08.2023] Die dena hat ihr Marktmonitoring Bioenergie vorgestellt, das einen umfassenden Überblick über die Bioenergiemärkte und Fördertatbestände bietet. Die Analyse zeigt, dass Bioenergie eine ...
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat jetzt in Dresden-Klotzsche seine erste Bioabfallvergärungsanlage realisiert, die mehr CO2 abtrennt und speichert, als sie in die Atmosphäre abgibt. Wie MVV ...
Das Fernwärmenetz der Stadtwerke München (SWM) umfasst über 800 Kilometer und ist eines der größten in Europa. Der kommunale Energieversorger deckt damit den Wärmebedarf der Münchner Privathaushalte ...
Die Stadtwerke München (SWM) haben den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2019 vorgelegt. Demnach ist der Umsatz des SWM-Konzerns von 8,3 Milliarden Euro im Jahr 2018 auf 10,7 Milliarden Euro ...
Rödl & Partner hat eine Kurzstudie veröffentlicht, die zeigt, wie Stadtwerke und kommunale Unternehmen in Deutschland mit den neuen Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD ...